Beschreibung
Zündanlage ZDG3, für V7 Modelle. Hier wird das System mit dem Einzelunterbrecher durch ein modernes 2-Gebersystem ersetzt. Deshalb werden hier, wie bei den späteren Modellen, 2 Zündspulen benötigt.
Das Steuergerät verfügt über 9 Kennlinien für die dynamische Frühzündverstellung, mit denen jedes Guzzi Modell optimal angepasst werden kann. Auch Doppelzündung wurde berücksichtigt.
Ferner ist eine Drehzahlbegrenzug einstellbar, 7900 U/min bzw. 8700 U/min, je nach Modell und Anwendung. Nutzer von elektronischen Drehzahlmessern können die Umpulszahl zwischen Nockenwellenimpuls ( ein Impuls alle 2 KW Umdrehungen) und Kurbelwellenimpuls ( ein Impuls pro KW Umdrehung) wählen.
Funktioniert gut mit allen Zündspulen mit einem Primärwiderstand von 2 Ohm und mehr.
Die Zündkennlinien finden Sie hier
Die Einbauanleitung finden Sie hier
V7-700, V7-750, V7-Spezial, V7 850 GT, Eldorado, Ambassador.
Das Steuergerät verfügt über 9 Kennlinien für die dynamische Frühzündverstellung, mit denen jedes Guzzi Modell optimal angepasst werden kann. Auch Doppelzündung wurde berücksichtigt.
Ferner ist eine Drehzahlbegrenzug einstellbar, 7900 U/min bzw. 8700 U/min, je nach Modell und Anwendung. Nutzer von elektronischen Drehzahlmessern können die Umpulszahl zwischen Nockenwellenimpuls ( ein Impuls alle 2 KW Umdrehungen) und Kurbelwellenimpuls ( ein Impuls pro KW Umdrehung) wählen.
Funktioniert gut mit allen Zündspulen mit einem Primärwiderstand von 2 Ohm und mehr.
![]() |
Es wird eine 2. Zündspule benötigt |
![]() |
Um den originalen Drehzahlmesser der V7 verwenden zu können, muß ein Verstärkermodul vorgeschaltet werden. Neuere Drehzahlmesser funktionieren ohne Probleme. |
Die Zündkennlinien finden Sie hier
Die Einbauanleitung finden Sie hier
V7-700, V7-750, V7-Spezial, V7 850 GT, Eldorado, Ambassador.
Zu diesem Produkt empfehlen wir: